Anfang März 2023 kamen zwei Mitglieder des Geflügelzuchtverein Süd in die KiTa und zeigten den Kindern Hühner, erzählten ihnen viel über Hühner und artgerechte Haltung. Sie erzählten aber auch von den verschiedenen Haltungsformen. Außerdem haben sie auch einen Brutkasten mitgebracht und den Kindern erklärt, was zu tun ist, damit aus den darin befindlichen Eiern Hühnerküken schlüpfen. Jeden Tag durften immer ein paar Kinder nach dem Brutkasten schauen. Nach 21 Tagen schlüpften dann die Küken. Wir haben 9 Küken ausgebrütet. Die Küken wurden in eine Kiste mit Wärmelampe umgesetzt. Ein Mitglied des Vereins brachte die Küken zum Impfen zum Tierarzt, dann kamen sie zurück zu uns. Wir gaben den Küken Futter und Wasser und machten die Box sauber. An Gründonnerstag wurden die Küken abgeholt. Nach Ostern bauten einige Erzieher*innen gemeinsam mit Eltern ein Hühnergehege. Jetzt zogen drei Hühner und ein Hahn in das Gehege ein. Die Kinder machten das Gehege sauber, gaben den Hühnern Futter und Wasser und sammelten die gelegten Eier ein. Aus den Eiern machten wir Rührei für’s Frühstück.
Die Kinder dachten sich Namen für die Hühner aus. Durch Abstimmung wurde dann entschieden, wie sie heißen sollen: Henriette, Bella, Sternchen und Paul.
Im Eingangsbereich hängten wir eine Liste aus, für die Wochenenden und Feiertage. Hier konnten die Familien eintragen, wer sich an welchem Tag um die Hühner kümmern möchte. Am Freitag oder vor den Feiertagen bekamen die Familien eine Einweisung vom Team, was alles getan werden muss. Die Liste war bis zum letzten Tag ausgefüllt.
Ende Juli wurden die Hühner abgeholt und leben jetzt in einem schönen Gehege beim Geflügelzuchtverein.
Der Abschied ist allen schwer gefallen. Die Kinder haben sich gerne und gut um die Hühner gekümmert. Das Erzieher*innen-Team überlegt, ob das Projekt im nächsten Jahr wiederholt wird.
Es wurden Spenden gesammelt. Aktuell wird hiervon der Hühnerstall restauriert.






