Wir bieten in unserer Einrichtung 75 Plätze für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, verteilt auf drei Gruppen zu je 25 Kindern an. Je nachdem, ob auch Integrationskinder betreut werden, kann die Anzahl der Kinder in einer Gruppe zwischen 18 – 20 Kindern variieren.
Unser Ziel ist es den Kindern, die unsere Einrichtung besuchen, ein angemessenes Lernumfeld zu bieten und das gemeinsame Aufwachsen aller Kinder zu ermöglichen. Die Orientierung an den Kindern auf ihrem individuellen ethnischen, kulturellen, religiösen oder sozialen Hintergrund ist ein wesentliches Element unserer Pädagogik.
Jedes Kind hat einen eigenen Portfolio-Ordner, den es mit Erlebnissen und Erkenntnissen, die ihm wichtig sind, füllen kann. Unterstützt wird es dabei durch die Fachkräfte in Form von Lerngeschichten, Fotografien von besonderen Ereignissen usw. Das Portfolio ist Eigentum der Kinder. Sie entscheiden, wer Einblick nehmen darf, mit wem sie ihre Erlebnisse teilen.
Wir achten und fördern das selbstständige Tun der Kinder, denn es ist ihre Form sich die Welt anzueignen. Das Spiel der Kinder ist, alleine oder mit anderen, eine Auseinandersetzung mit der inneren und äußeren Welt und in diesem Sinne konzentrierte „Arbeit“. Wir unterstützen diese spielerische Entfaltung und die Eigenverantwortlichkeit der Kinder durch eine anregende Umgebung und genügend Freiräumen im Tagesablauf. Kinder können in diesen Freispielphasen überwiegend selbst entscheiden mit wem und was sie spielen möchten.
In vielfältigen Situationen werden Kinder gehört oder entscheiden mit über das, was in der KiTa geschieht. In regelmäßig wiederkehrenden Kinderkonferenzen üben sie sich darin, ihre Meinung zu artikulieren und zu vertreten und die Meinungen anderer anzuhören. Sie sind z. B. eingebunden in Entscheidungen zur Tagesplanung oder zu Projekten, Festen und Aktionen, bei der Gestaltung der Räume, Anschaffungen der Gruppe oder der Vereinbarung von Regeln.













