Die religiöse Erziehung zieht sich als roter Faden durch den ganzen Tag und das ganze Jahr. Den Kindern wird Raum zur kindgemäßen religiösen Entfaltung angeboten. Sie erfahren die Liebe Gottes, in der wir uns beschenkt wissen.

Den Kindern werden unter anderem biblische Geschichten aus Bilderbüchern vorgelesen und mit ihnen religiöse Inhalte erarbeitet.

Wir begreifen Gott als Schöpfer aller Menschen. Im Glauben an Gott stärken wir die Kinder und bieten ihnen damit eine Ressource, eine innere Stärke, auf die sie sich in ihrem Leben immer wieder zurückbesinnen können.

Mit dem Schwerpunkt religiöse Erziehung verbinden wir aber auch noch verschiedene andere Ziele wie z. B. Verantwortung für Natur und Umwelt. In vielen Aktivitäten wie Projekten, Exkursionen im Wald oder Müllsammlung wird dies umgesetzt.

Wir bereiten mit den Kindern einen Wortgottesdienst zu Weihnachten und Feste wie z. B. St. Martin für die ganze Gemeinde vor und führen sie durch. Die Kinder erfahren sich dadurch als ein Teil der Gemeinde. Durch das Besprechen und Einstimmen (z.B. Bastelarbeiten, Theaterstücke einstudieren) auf religiöse Feste und Feiern werden deren Sinn und Tradition an die Kinder weitergegeben.

Bei Besuchen in der Kirche lernen die Kinder angemessenes Verhalten an diesem besonderen Ort und werden mit „Kirche“ vertraut gemacht.

Kinder aus anderen Konfessionen und Konfessionslose nehmen innerhalb der Gruppenarbeit an religiöser Erziehung teil. Die Teilnahme außerhalb, das heißt an Gottesdiensten oder an unserem Krippenspiel an Weihnachten, ist freigestellt. Die Kinder müssen bei Nichtteilnahme abgeholt werden oder an diesem Tag zu Hause bleiben.

Unsere Kindertagesstätte ist grundsätzlich für alle Menschen offen, unabhängig von ihrer Kultur, Nationalität und Religion. Dabei respektieren wir individuelle, soziale und kulturelle Unterschiede, machen Gemeinschaft für Kinder und deren Familien auf dieser Grundlage erlebbar. Wir freuen uns über die Vielfalt in unserer Einrichtung und geben den Eltern Raum und Möglichkeit, von ihrer Kultur und Religion zu erzählen.