Essen in der Kindertagesstätte

In unserer Einrichtung praktizieren wir den „Zuckerfreien Vormittag“. Die Kinder bringen dazu ein kauaktiv-frisches Frühstück von zu Hause mit. Verboten sind z. B. Schokolade, Milchschnitte, Kuchen und zuckerhaltige Müslis wie Frosties, Honigpops, Fruit Loops und ähnliches. Zu trinken gibt es Wasser und Milch aus dem Kühlschrank. Das Frühstück findet im Café/Flur von 7:00–10:00 Uhr statt. Die Kinder können sich dort in dieser Zeit zum Essen treffen.

Einmal im Monat bereiten wir das Frühstück gemeinsam in den einzelnen Gruppen zu. Die Kinder stimmen ab, was es zum Frühstück geben soll. Hier wird darauf geachtet, dass möglichst gesunde Alternativen zur Auswahl stehen. Die Kinder bereiten gemeinsam mit den Erzieher*innen das Frühstück vor. Anschließend frühstücken alle Kinder dieser Gruppe gemeinsam.

Auch das Geburtstagskind des Tages bringt für seine Gruppe ein Frühstück mit, welches an der Feier gemeinsam gegessen wird. Was es gibt, wird mit dem Geburtstagskind und den Erzieher*innen der Gruppe besprochen. Hier darf es auch gerne Kuchen sein, aber keine Naschtüten.

Das Mittagessen findet um 12:00 Uhr statt. Wir beziehen das Essen von der Großküche „Kindernest“, welche großen Wert auf kindgerechte vollwertige Kost legt. Zum Mittagessen gibt es Mineralwasser zu trinken. Die Kinder dürfen sich in die Gruppe einwählen, in der sie essen möchten. Eine gute Esskultur ist uns wichtig.

Den Speiseplan für den jeweiligen Monat finden Sie im Windfang an der Magnetwand oder unter Kindernest Küche. Hier werden an einigen Tagen alternative Essen angeboten. Wir bestellen, aus unserer Erfahrung, die Alternativen, die die Kinder auch essen.